Auf dem Bild: Bürgermeister Wolfram Erasim, Vizebürgermeister Rudolf Suchyna, Karina Hauer, Ludwig Schweida, Tina Fischer, Gerhard Birsak und Marco Falenski.
Die Marktgemeinde Rabensburg ist eine der 9 Projektgemeinden zur biologischen Gelsenregulierung entlang der Thaya und March. Die Maßnahmen hierbei stützen sich vor allem auf 3 wichtige Säulen: 1. die Gelsenwehr, 2. die Regulierung mittels Hubschrauber bzw. als 3. mindestens genauso wichtige Säule, die Bekämpfung der Hausgelsen. Da der größte Teil von der Marktgemeinde Rabensburg Naturschutzgebiet ist und der Hubschrauber in diesen geschützten Bereichen nicht fliegen darf, versucht man vor allem mit Rückenspritzen flüssiges BTI in den mit Larven befallenen Wasserstellen auszubringen. Zu diesem Zweck findet alljährlich eine Einschulung der Gelsenwehren durch die für die biologische Gelsenregulierung zuständige Biologin Dr. Karina Hauer, statt. Bürgermeister Wolfram Erasim ist stolz auf seine Gelsenwehr, denn oberstes Prinzip ist die Lebensqualität der Menschen in der Region so gut als möglich zu erhalten und dazu gehört, dass die Gelsenwehr nun startklar ist.